Hier auf der Seite “Go tell it on the mountain Text und Geschichte” findest du den Liedtext und eine Geschichte zum Lied sowie weitere Informationen wie den pädagogischen Wert des Lieds. Du kannst gerne deiner Fantasie freien Lauf lassen und deiner kleinen Musikerin / deinem kleinen Musiker eine ausgedachte Geschichte erzählen. Oder du nimmst die Vorlage von dieser Seite. Nutze die Geschichten, Playbacks und Ausmalbildchen, um das Üben so interessant wie möglich zu Gestalten! Vielleicht findet Ihr auch Reime im go tell it on the mountain Text?
Go tell it on the mountain Geschichte
Es war eine kalte, stille Winternacht in den Bergen. Der Schnee bedeckte alles mit einer weißen Decke, und die Sterne funkelten am dunklen Himmel wie Diamanten. In einem kleinen abgelegenen Dorf inmitten dieser majestätischen Berglandschaft lebte eine enge Gemeinschaft von Menschen, die sich schon seit Generationen kannten.
Eines Abends kurz vor Weihnachten versammelten sich die Dorfbewohner in der kleinen, schlichten Kirche, um gemeinsam die Geburt Christi zu feiern. Die Orgel spielte festliche Melodien, und die Kirchenbänke waren mit liebevoll geschmückten Lichtern geschmückt. Unter den Dorfbewohnern befand sich auch ein junger Mann namens Markus. Er war ein talentierter Musiker und sang mit einer wundervollen, kraftvollen Stimme.
Als das Lied “Go Tell It On The Mountain” erklang, spürte Markus eine tiefe Emotion in sich aufsteigen. Die Melodie erinnerte ihn an die alten Traditionen und die Bedeutung des Weihnachtsfestes. Während er sang, spiegelten sich die Schneeflocken im Schein der Kerzen und zauberten ein magisches Bild in der Kirche.
Nach dem Gottesdienst beschloss Markus, einen Spaziergang durch die verschneite Landschaft zu machen. Er folgte einem alten Pfad, der ihn auf den Gipfel eines Berges führte. Als er den höchsten Punkt erreichte, war er überwältigt von der atemberaubenden Aussicht. Unter ihm erstreckten sich die Täler und Wälder, und in der Ferne glänzten die Lichter des Dorfes.
In dieser stillen Stunde fühlte Markus eine tiefe Verbindung zur Natur und zu den Menschen um ihn herum. Er beschloss, das Lied “Go Tell It On The Mountain” noch einmal zu singen, dieses Mal jedoch für die ganze Welt. Seine Stimme hallte durch die Berge und wurde von den Schneeflocken getragen, die wie funkelnde Zeugen seiner Botschaft wirkten.
Von diesem Moment an nahm Markus sich vor, die Bedeutung von Weihnachten und die Botschaft der Liebe und des Friedens zu verbreiten, egal wie weit die Berge ihn tragen würden. Er begann, in den umliegenden Dörfern und Städten zu singen, erzählte die Geschichte des Liedes und lud die Menschen ein, sich ihm anzuschließen.
Bald darauf begannen sich Menschen aus allen Ecken des Landes für Markus’ Botschaft zu interessieren. Sie reisten zu den Bergen, um sein Lied zu hören und ihre eigenen Geschichten zu teilen. Die einfache Botschaft von Liebe und Hoffnung verbreitete sich wie ein Lauffeuer und berührte die Herzen vieler.
Mit der Zeit entwickelte sich um Markus eine wachsende Gemeinschaft von Menschen, die sich darum bemühten, die Werte von Weihnachten das ganze Jahr über zu leben. Sie halfen Bedürftigen, teilten miteinander und bauten eine Atmosphäre der Liebe und des Mitgefühls auf.
So wurde der Gesang von “Go Tell It On The Mountain” zu einem Symbol der Menschlichkeit und brachte die Menschen zusammen, um eine bessere Welt zu schaffen. Und in den Bergen, unter dem funkelnden Sternenhimmel, lebte die Botschaft dieses Liedes für alle kommenden Generationen fort.
Inspiriert von dieser Geschichte und ihrem Lied wurde die Region um den Berg zu einem Ort der Hoffnung und des Friedens, der jeden Winter von Menschen aus der ganzen Welt besucht wurde, um das Lied von Markus zu singen und die Bedeutung von Weihnachten zu feiern – einer Zeit, in der Liebe und Nächstenliebe die Herzen erwärmen und die Dunkelheit vertreiben.
Go tell it on the mountain Text
Go, Tell It On The Mountain,
Over the hills and everywhere;
Go, Tell It On The Mountain
That Jesus Christ is born.
Strophen:
While shepherds kept their watching
Over silent flocks by night,
Behold throughout the heavens,
There shone a holy light:
Go, Tell It On The Mountain…
The shepherds feared and trembled
When lo! above the earth
Rang out the angel chorus
That hailed our Saviour’s birth:
Go, Tell It On The Mountain…
Down in a lowly manger
Our humble Christ was born
And God send us salvation,
That blessed Christmas morn:
Go, Tell It On The Mountain…
When I am a seeker,
I seek both night and day;
I seek the Lord to help me,
And He shows me the way:
Go, Tell It On The Mountain…
He made me a watchman
Upon the city wall,
And if I am a Christian,
I am the least of all.
Go, Tell It On The Mountain…

Pädagogischer Wert
Neben dem Go tell it on the mountain Text gibt es nachfolgend, noch einige Informationen zum pädagogischen Wert des Lieds.
- Sprachliche Kompetenz: Der englische Text des Liedes bietet eine Gelegenheit, die englische Sprache spielerisch zu entdecken und zu lernen. Das Singen und das Auswendiglernen der englischen Worte fördern die Aussprache, das Hörverständnis und den Wortschatz der Kinder.
- Interkulturelles Verständnis: Durch das Lernen eines Liedes aus einer anderen Kultur können deutsche Kinder die afroamerikanische Geschichte und Spiritualität besser verstehen. Sie lernen, dass Musik eine kraftvolle Form der kulturellen Ausdrucksweise ist und können eine Verbindung zu Menschen aus anderen Ländern und Traditionen herstellen.
- Empathie und Toleranz: Das Lied handelt von der Verbreitung der Freude und der Botschaft über die Geburt Christi. Es kann den Kindern zeigen, wie wichtig es ist, für andere da zu sein und sich in die Freude und das Leid anderer Menschen einzufühlen. Dadurch wird Empathie und Toleranz gegenüber verschiedenen Lebensweisen und Religionen gefördert.
- Kulturelle Sensibilität: Durch das Eintauchen in die afroamerikanische Kultur und die historischen Hintergründe des Liedes lernen die Kinder, respektvoll mit anderen Kulturen umzugehen und sich ihrer eigenen kulturellen Identität bewusst zu sein.
- Musikalische Vielfalt: Das Lied zeigt den Kindern eine andere musikalische Tradition und Stilrichtung, die sie möglicherweise nicht so häufig in ihrem Alltag hören. Dies erweitert ihr Verständnis und ihre Wertschätzung für verschiedene Musikrichtungen.
- Globales Bewusstsein: Durch das Lernen eines Liedes, das in den USA entstand, können deutsche Kinder erkennen, dass Musik und Kultur keine Grenzen kennen. Sie lernen, dass sie durch Musik eine Verbindung zu Menschen auf der ganzen Welt herstellen können.
- Kreativer Ausdruck: Kinder können ihre eigene kreative Interpretation des Liedes entwickeln, sei es durch Singen, Tanzen oder das Spielen von Instrumenten. Dies fördert ihre künstlerische Ausdrucksfähigkeit und ihre Vorstellungskraft.
- Geschichte und Zeitgeist: Das Lied entstand in einer Zeit der Unterdrückung und des Kampfes um Freiheit. Es bietet eine Gelegenheit, mit den Kindern über die Geschichte der Bürgerrechtsbewegung und die Bedeutung von Widerstand und Gerechtigkeit zu sprechen.
Benötigst du mehr Material? Dann findest du hier bei musik-maus.de auch das entsprechende Playback zum Lied, Go tell it on the mountain Noten oder auch unser Ringbuch Musik-Maus Möhrchen mit Noten und Ausmalbildchen zum Go tell it on the mountain Text und Geschichte.